Stoffschlangen herstellen? Das schaffst du ganz einfach!
Haben Sie etwas zu feiern? Dann ist eine Stoffgirlande eine gute Idee! Die Stoffwimpelkette ist haltbarer als die Kunststoffversion. Sie können auch Ihre eigene Fahnenleine aus Papier herstellen, aber Sie können sie nach Gebrauch auch wegwerfen und sie hält nicht lange. Außerdem macht es einfach richtig Spaß, eine eigene Girlande zu basteln. Sie können die Farben und Designs selbst auswählen und ganz nach Ihrem eigenen Geschmack gestalten. Wehfahnen basteln ist natürlich auch ideal, wenn Sie eine Party feiern! Stöbern Sie im Royal Look Shop, um zu sehen, aus welchen Stoffen Sie Fahnen herstellen können… Aber wie macht man das eigentlich? In diesem Blog können Sie lesen, wie man Fahnen aus Stoff macht!
Was brauchen Sie, um Stoffschlangen herzustellen?
Das brauchen Sie für eine Stoffgirlande:
- Vorlagen (zum Beispiel Dreiecke oder andere Figuren, diese finden Sie kostenlos im Internet)
- Stoff (zB Baumwolle, aber natürlich können auch andere Stoffe als Fahnenstoff verwendet werden!)
- Schrägband von 2 bis 2,5 Meter
- Rollmesser (& Schneidematte) oder Stoffschere
- Stoffklammern oder Stecknadeln
- Stoffmarker oder Schneiderkreide
- Nähmaschine u Nähgarn
- Eisen
Beginnen Sie mit Girlandenstoff!
Im Folgenden erklären wir, wie man eine Girlande macht.
Schablone und Fahnen ausschneiden
Zunächst einmal ist es nützlich, eine Flaggenvorlage zu haben, wenn Sie selbst eine Girlande herstellen möchten. Diese finden Sie kostenlos im Internet. Sehr beliebt sind Dreiecke oder andere Figuren, aber auch ein Namensgirlandenstoff. Drucken Sie diese Vorlagen aus und schneiden Sie sie aus. Nun können Sie nach dieser Vorlage die gewünschte Anzahl Fahnen (x 2!) ausschneiden bzw. zuschneiden. Wenn Sie eine Stoffgirlande von zwei Metern möchten, empfehlen wir, 6 – 10 Fahnen (je nach Größe von 1 Fahne) zuzuschneiden. Sie können den Stoff falten und mehrere Lagen auf einmal schneiden oder schneiden, aber wenn Sie eine haben stof Wenn Sie einen Druck haben und möchten, dass er gut aussieht, ist es besser, sie einzeln zu schneiden.
Girlande nähen
Zwei Fähnchen rechts auf rechts aufeinander legen und mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe an der Kante entlang steppen. Schneiden Sie dann die Nahtzugabe nahe an der Naht selbst ab. Lassen Sie nur die Spitze der Flagge offen. Wenn Sie die Flagge noch weiter verzieren möchten, zum Beispiel mit Buchstaben, Zahlen oder anderen Applikationen, können Sie dies tun, bevor Sie sie zusammennähen Nähgarn.
Wenden und bügeln
Drehen Sie nun die Fahnen auf rechts und drücken Sie die Ränder gut an. Bügeln Sie nun die Fahnen so, dass sie glatt werden.
Stofffahnen befestigen
Legen Sie nun die Stofffähnchen nach Ihren Wünschen auf der Girlande aus. Verbinden Sie jede Flagge mit dem Schrägband, indem Sie das Band um die Oberseite der Flagge falten und feststecken. Falte nun das Schrägband in der Mitte und stecke es fest. Nähen Sie es entlang der offenen Kante des Schrägbands entlang der gesamten Länge der Wimpelgirlande aus Stoff. Für ein schönes Endergebnis bügeln Sie die Stoffgirlande komplett, damit sie glatt und faltenfrei aufgehängt werden kann. Sie sind bereit!
Günstigen Fahnenstoff bei Royal Look bestellen!
Du möchtest also eine Namensgirlande zur Stoffgeburt oder ein anderes lustiges DIY aus Girlandenstoff basteln? Dann sind Sie bei Royal Look immer richtig! Wir verkaufen verschiedene Arten stof geeignet für die Herstellung von Stoffgirlanden. Füllen Sie also schnell Ihren digitalen Warenkorb mit den Besten billige Stoffe. Wir liefern ab 50 € versandkostenfrei, also ein zusätzlicher Grund, sich einzudecken. Wenn Sie heute (an einem Werktag) vor 12:00 Uhr eine Bestellung aufgeben, wird Ihr Paket noch am selben Tag bearbeitet und versendet. In den meisten Fällen erhalten Sie morgen Ihren Vorrat an Fahnenstoffen!