Raffvorhänge herstellen: Wie geht das?
Auf der Suche nach Fensterdekoration? Dann sind Raffrollos eine gute Option. Der Vorteil eines Raffvorhangs besteht darin, dass Sie ihn im Gegensatz zu den meisten anderen Arten von Vorhängen leicht waschen können. Ideal, wenn Sie (oder jemand anderes im Haushalt) an Allergien leiden und stoffen sollten so oft wie möglich gewaschen werden. Neben dem hygienischen Aspekt lassen sich Raffrollos bei fast allen auch selber machen Dekostoffe† Nachfolgend erklären wir, wie das geht!
Schritt 1: Messen ist Wissen
Messen Sie den Bereich, in dem das Raffrollo aufgehängt wird. Das kann nur das Fenster selbst sein, es ist aber auch möglich, dass das Raffrollo an einem Teil der Seiten greift oder über die Fensterbank fällt. Diese Extra-Zentimeter sollten Sie daher auch beim Messen mit einbeziehen. Fügen Sie zu diesen Maßen an den Seiten sowie oben und unten ein paar Zentimeter hinzu: Diese brauchen Sie für die Nähte. Wie viele zusätzliche Zentimeter sind nicht festgelegt, dies ist eine Frage der persönlichen Präferenz.
Schritt 2: Raffrollo-Stoff + Zubehör korrigieren
Um die Raffrollos auf Maß anzufertigen, haben Sie selbstverständlich das Recht dazu Vorhangstoffe und einige andere benötigte Attribute. Grundsätzlich können Sie mehrere Typen verwenden billige Stoffe benutzen. Bei Royal Look haben Sie die größte Auswahl, also stöbern Sie gerne durch unser Sortiment, um zu sehen, ob etwas Schönes für Sie dabei ist. Achten Sie in jedem Fall auf Folgendes:
- Der Stoff sollte keine Dehnung enthalten.
- Wähle einen robusten Stoff, der aber auch nicht zu schwer sein sollte. Eine Dichte von 150 – 250 g/m2 ist normalerweise für Raffrollos in Ordnung. Sie sind sich unsicher, ob sich der gewählte Stoff für Raffrollos eignet? Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Royal Look! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der richtigen Wahl.
- Haben Sie einen Stoff mit Muster im Auge? Dann ist es gut zu wissen, dass es nur auf einer Seite sichtbar ist.
- Wenn Sie sich für einen beschichteten Stoff entscheiden, müssen Sie ihn oben und an den Seiten nicht säumen. Dank der Beschichtung franst es nicht aus.
Sie benötigen außerdem diese Raffrollo-Teile:
- Gardinenkordel (Länge: 3 x Fensterhöhe + 1 x Fensterbreite & zusätzliche Zentimeter zum Binden)
- Raffrolloband (Länge: 2 x Fensterhöhe)
- 2 Ringe (Durchmesser muss zur Dicke der Gardinenschnur passen)
- Nähgarn (in passender Farbe, am besten Allzweckgarn oder Polyestergarn)
- 2 Augenschrauben (erhältlich im Baumarkt)
- 2 Holzlatten (auch im Baumarkt erhältlich)
Schritt 3: Raffrollos herstellen
Raffrollos nähen ist keine schwierige Aufgabe. Sie benötigen eine Nähmaschine und die oben genannten Raffrollo-Teile.
- Nachdem Sie den Stoff zugeschnitten haben, beginnen Sie mit der Versäuberung der Seiten. Versäubern Sie die Längsseiten des Stoffes, indem Sie die Seiten zur Hälfte auf die linke Seite des Stoffes falten, bügeln Sie dann die Seiten und steppen Sie mit einem Geradstich (oder einem Zierstich, wie gewünscht).
- Bringen Sie das Gardinenband auf der Rückseite des Stoffes etwa 2-4 Zoll von der Kante beider Längsseiten entfernt an.
- Erstellen Sie einen Tunnel, indem Sie die Kante an einer kurzen Seite nach hinten schlagen. Da muss die Holzlatte durch. Die Größe des Tunnels entspricht also dem Umfang Ihrer Holzlatte. Achten Sie darauf, dass das Loch eng an der Lamelle anliegt und nicht zu locker um sie herum sitzt, sonst rutscht der Vorhang zu sehr hin und her.
- Fügen Sie die Ringe auf der linken und rechten Seite hinzu und nähen Sie sie von Hand an.
- Führen Sie die Kordel durch die Ringe und stellen Sie sicher, dass die Kordel mit den offenen Enden links und rechts des Raffvorhangs verbunden ist. Das Kabel sollte etwa 10 Zoll von der Unterseite enden.
- Schieben Sie die Holzlatte durch das Loch an der Unterseite, das Sie gerade gemacht haben.
- Auch unten muss ein Tunnel gemacht werden: Er sieht genauso aus wie oben (siehe Schritt 3), nur dass die Enden der Kordeln links und rechts in die Naht einbezogen und befestigt werden. Schieben Sie nun auch die zweite Lamelle unten durch diesen Tunnel.
- Bringen Sie nun die linken und rechten Ringschrauben an der Oberseite der Lamelle an. Stanzen Sie vorsichtig Löcher in den Stoff und dann in die Latte selbst, um diese Ringschrauben zu befestigen. Endlich sind die Raffrollos fertig zum Aufhängen!