Mundkappen nähen: Spaß & praktisch!
Wir haben in den letzten Jahren gesehen, dass das Tragen einer Maske uns und unsere Mitmenschen vor allerlei Krankheitserregern schützt. Wir haben uns mittlerweile wieder daran gewöhnt und eine solche Mundkappe wird tatsächlich immer mehr als Teil Ihres Outfits gesehen. Viele kostenlose Mundkappen-Schnittmuster sind im Internet zu finden und auch in Zeitschriften zu finden, wie z. B. ein Schnittmuster für eine Mundkappe im Knipmode oder das Libelle-Mundkappen-Schnittmuster. Diese sind sehr einfach zu befolgen. Das kannst du dann selbst Stoffe kaufen und selbst loslegen. In kürzester Zeit haben Sie Ihre eigenen, einzigartigen, trendigen Mundkappen genäht!
Was Sie brauchen: Stoff, Gummiband und Mundkappenmuster
Um eine Mundkappe selber zu nähen braucht man nicht viel: ein Stück Stoff und ein Gummiband (oder Kordel). Außerdem brauchst du ein Schnittmuster für die Mundkappe, damit du weißt, wie man den Stoff richtig in der richtigen Größe zuschneidet. Wenn Sie es sich ganz einfach machen wollen, gibt es im Internet auch viele kostenlose Schnittmuster für Mundkappen als PDF. Diesen druckst du einfach aus und musst den Stoff nur noch genau so zuschneiden, wie auf diesem Schnittmuster-Mundkappen-PDF. Dann der Anleitung folgen und die Gummibänder annähen und fertig!
Mundkappen nähen: So geht's
Sie können leicht ein Mundkappenmuster im Internet finden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Mundkappe mit einem Muster selbst zu machen, aber am Ende läuft es auf dasselbe hinaus. Du schneidest einen Stoff mit den Maßen 22 x 22 cm zu. Für zusätzlichen Schutz können Sie auch eine Maske mit einer doppelten Schicht nähen. Schneiden Sie in diesem Fall zwei Stoffstücke dieser Größe zu. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Obere Naht
Zuerst nähen Sie das Oberteil, indem Sie es zweimal 1 cm nach hinten falten. Dann bügelst du diese Falten. Stecken und nähen Sie mit einem Geradstich nahe an der Innenkante.
untere Naht
Nun die untere Kante zweimal 1 cm nach innen falten und die entstandenen Falten bügeln. Stecken Sie es fest und nähen Sie es erneut mit einem geraden Stich nahe an der Kante des Umschlags.
Machen Sie eine Falte
Jetzt machen Sie drei Falten in der Länge der Mundkappe. Diese sorgen dafür, dass die Maske bequem um Ihr Gesicht passt und sich der Gesichtsform anpasst. Auch diese Falten müssen Sie bügeln. Dann nur den Teil nähen, wo die Falten sind. Im nächsten Schritt nähst du die ganzen Seiten zusammen, sodass die Kanten schön gerade sind (das geht besser, wenn die Falze schon genäht sind).
Seitennähte
Falten Sie beide Seiten zweimal um 1 cm nach innen und bügeln Sie die Falten. Stecken und nähen Sie dicht an der Kante der Falte. Hinweis: An der Kante muss noch ein Gummizug sein, also muss das Stück zwischen der Kante und der Naht noch breit genug für dieses Gummiband sein.
Gummiband anbringen
Schneiden Sie zwei etwa 30 cm lange Stücke Gummiband ab, obwohl die genaue Länge von jeder Person abhängt. Sehen Sie also selbst, welche Länge Sie bevorzugen. Sie befestigen diese Gummibänder an einer Sicherheitsnadel. Dies dient als Hilfe, um das Gummiband leichter durch die Tunnel an den Seiten ziehen zu können. Dann binden Sie die Enden der Gummibänder zusammen. Zur Sicherheit doppelt verknoten, damit sich das Gummiband nicht lösen kann. Schieben Sie die entstandenen Knoten zwischen die Stofflagen, sodass Sie die Knoten nicht mehr sehen können. Sie sind bereit!
Und Mundschutz für Brillenträger?
Mundmasken für Brillenträger können auf ähnliche Weise wie oben beschrieben hergestellt werden. Das Wichtigste ist, dass Sie der Mundkappe einen Nasenclip (auch Nasenclip genannt) hinzufügen. Sie tun dies im ersten Schritt, wenn Sie das Oberteil nähen. Sie legen den Nasenriemen zwischen die gemachte Falte, nachdem Sie die Falten gebügelt haben. Das ist eine Art biegbarer Draht und sorgt dafür, dass die Mundkappe für Brillenträger gut um die Nase bleibt. Sie passt sich dann besser deinem Gesicht an, sodass die Brille weniger schnell beschlägt.
Mundkappen häkeln: So geht's
Häkeln Sie lieber eine Mundkappe? Es gibt auch viele Mundkappenmuster für gehäkelte Mundkappen im Internet. Sie benötigen dann eine Häkelnadel und ein Wollknäuel. Genau wie beim Nähen von Mundkappen aus Stoff können Sie beim Häkeln von Mundkappen Ihre eigene Farbe wählen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für eine einfarbige Farbe oder häkeln Sie ein Muster? Genug Auswahl!
Schöne Stoffe für Mundkappen können Sie natürlich bei Royal Look kaufen!
Suchst du also noch nach schönen Stoffen, um Mundkappen zu nähen? Dann sind Sie bei Royal Look genau richtig! Wir verkaufen verschiedene Arten stof die geeignet sind, um ein Mundkappenmuster in etwas Lustiges zu verwandeln. Denken Sie zum Beispiel an Baumwolle in allen Farben des Regenbogens. Speziell für Kinder haben wir auch Kinderstoffe in verschiedenen Prints, aus denen lustige Mundkappen genäht werden können. Stöbern Sie also in unserem Webshop und füllen Sie Ihren digitalen Warenkorb mit den Besten billige Stoffe. Wenn Sie heute (an einem Werktag) vor 12:00 Uhr eine Bestellung aufgeben, wird Ihr Paket noch am selben Tag bearbeitet und versendet. In den meisten Fällen erhalten Sie Ihren Bestand stoffen morgen im Haus Mundkappen daraus zu machen!